In Kürze
- Seit dem 1. Juni 2021 erlaubt die FINMA als weitere Sicherheitsmassnahme bei der Online-Identifizierung das Auslesen des Chips von biometrischen Identitätsdokumenten.
- Dadurch entfällt für die Kundin oder den Kunden die bis anhin notwendige Banküberweisung zur Identifizierung.
- Neu unterstützt fidentity mit einem eigens entwickelten NFC-Software-Modul das kontaktlose Auslesen von biometrischen Daten zur Identitätsverifizierung.
- Digitales Onboarding wird dadurch noch einfacher, schneller und sicherer für Sie und Ihre Kunden.
NFC macht digitales Onboarding noch einfacher und sicherer. Weshalb dem so ist und was hinter der Technologie steckt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Was ist NFC-Technologie?
Near Field Communication (NFC, dt. Nahfeldkommunikation) ist nicht neu. Die Technologie gibt es bereits seit den frühen 2000er-Jahren. Dabei handelt es sich um eine bidirektionale drahtlose Datenübertragung zwischen zwei elektronischen Geräten. Damit die Daten ausgetauscht werden können, dürfen die beiden Geräte nicht weiter als 10 Zentimeter voneinander entfernt sein. Dadurch gilt NFC als besonders sicher, da es durch die geringe Distanz kaum möglich ist, dass die Daten abgefangen werden können.
NFC im Alltag
Die meisten Nutzer sind sich dessen nicht bewusst: Die NFC-Technologie ist im Alltag bereits weit verbreitet. Sie kommt zum Beispiel beim kontaktlosen Zahlen mit Smartphones oder Kreditkarten zum Einsatz. Die NFC-Technologie wird aber auch dort eingesetzt, wo es um die Zu- und Eintrittskontrolle geht – also beispielsweise in Hotels, öffentlichen Gebäuden oder am Arbeitsplatz. War am Anfang ein spezielles Gerät für das Auslesen der Daten notwendig, verfügt heute fast jedes Smartphone über einen NFC-Reader.

NFC bei der Online-Identifikation
NFC kommt aber auch bei der Identitätsverifizierung zum Einsatz. Viele Ausweise wie zum Beispiel der Schweizer Reisepass enthalten einen NFC-Chip, in welchem Angaben zur Person und biometrische Daten wie Foto und Fingerabdrücke gespeichert sind. Nicht hoheitliche Nutzer können jedoch nur diejenigen Daten auslesen, welche auf dem Identitätsdokument aufgedruckt sind, da biometrische Daten durch Sicherheitsmechanismen geschützt sind. Identitätsverifizierung mit NFC-Technologie ist äusserst sicher, da einerseits die auf dem Chip gespeicherten Daten praktisch nicht fälschbar sind und andererseits das Auslesen garantiert fehlerfrei ist.

NFC erleichtert digitales Onboarding
Smartphones, welche über einen NFC-Reader verfügen, und Identitätsdokumente mit einem NFC-Chip sind das eine. Doch relevant ist das Thema beim digitalen Onboarding erst, seit die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA vor einem Jahr die Sorgfaltspflichten bei der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen angepasst hat*. So ist seit dem 1. Juni 2021 als Sicherheitsmassnahme bei der Online-Identifizierung neu das Auslesen des Chips von biometrischen Ausweispapieren erlaubt. Gleichzeitig entfällt die bis anhin notwendige Banküberweisung des Kunden oder der Kundin, wenn die Identifizierung mittels NFC-Chip erfolgt.
Die gesetzlichen Anpassungen waren für fidentity ausschlaggebend, die NFC-Lesefunktionalität in den Verifikationsprozess zu integrieren. Damit können sich Kunden beim Onboarding mit einem elektronischen Reisepass oder einem anderen mit NFC-Technologie ausgestatteten Identitätsdokument ausweisen.
*Aktualisierung FINMA Rundschreiben 2016/07 vom 6. Mai 2021
Digitales Onboarding mit NFC ist für Sie und Ihre Kunden …
… noch einfacher: Werden die Daten zur Identitätsverifizierung mittels NFC-Chip ausgelesen, entfällt die bis anhin notwendige Banküberweisung der Kundin oder des Kunden beim digitalen Onboarding.
… noch schneller: Die Daten werden kontaktlos ausgelesen. Der Verifikationsprozess wird dadurch noch schneller.
… noch sicherer: Daten, welche auf dem NFC-Chip gespeichert sind, sind praktisch unmöglich zu fälschen. Ausserdem ist das Auslesen der Daten garantiert fehlerfrei.
Testen Sie unser neues NFC-Modul
Das NFC-Software-Modul befindet sich aktuell im Testmodus.
Für einen erfolgreichen Test:
- das Modul«ID verification» und «NFC-Reader» auswählen,
- einen CH-Pass zur Identifikation bereithalten.
Sie testen unser NFC-Modul mit einem iPhone? Bitte benutzen Sie den Browser «Safari» im normalen Modus (nicht «Private Modus»).
Möchten Sie mehr über unser NFC-Modul erfahren? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Produkte erfahren und wie wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse unterstützen können? Rufen Sie uns an.
Oder schreiben Sie uns hier eine Nachricht. Wir kontaktieren Sie umgehend.
Unkompliziert. Virtuell. Jetzt Online-Austausch mit unserem Vertrieb vereinbaren.
René Greiss, Head of Sales and Business Development